Das Einlesen von Informationen aus txt-Dateien
Oft ist es sinnvoll, Datensätze nicht im Hauptprogramm über Arrays zu implementieren, sondern diese in eine Extradatei auszulagern, damit ein Nachtragen einfacher wird.
Dazu erstellt man mit dem Editor (Windows) oder Atom (Linux) eine leere Datei. Dort trägt man pro Zeile einen Datensatz ein, welchen man durch ein vorher definiertes Zeichen trennt. In dem hiesigen Beispiel ist das ein Komma. Dieses Zeichen darf dann nicht in den Daten auftauchen. Man muss ebenfalls darauf achten, dass der Datentyp stimmt, also kein char schreiben, wo ein int gefordert ist usw.
Am Ende speichert man die Datei im gleichen Ordner ab, wie die Processing-Datei. Die Dateiendenung muss .txt lauten.

In Vorbereitung